Herzlich Willkommen!
Seit 2009 ist das Internationale Choreografische Zentrum Leipzig (ICZ) unter Leitung von Montserrat León auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei beheimatet.
Das ICZ ist weit mehr als eine private Ballettschule, es vereint künstlerische und pädagogische Arbeit unter einem Dach.
Neben der anspruchsvollen Ballettvorausbildung für Kinder und Jugendliche bietet es Spätanfängern und Wiedereinsteigern die Möglichkeit, dem Spaß am Tanzen nachzugehen.
Junge Choreografen bekommen hier Platz, ihre Ideen zu verwirklichen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Interview mit Verena Arnold
Interessantes Gespräch zwischen Verena Arnold und Monsterrat Leon bei
Bild von Xing.com

Opernball Leipzig am 13.10.2018 - Ballträume
...Eine Premiere in diesem Jahr: Junge Tänzerinnen aus dem Internationalen Choreografischen Zentrum Leipzig werden am Ballabend die Kreationen der Finalisten in einem spektakulären Livewalk präsentieren, inszeniert von Leiterin Montserrat León. Sie hatte bereits im März ihre Studentinnen im Rahmen einer Kooperation in die Partnerstadt Brünn entsendet und bei einer Ballettgala im Theater Mahen für tänzerische Gänsehautmomente gesorgt....
(Bild und Zitat aus der LVZ Homepage vom 17.09.2018: Link )

Ballettgala in der Patenstadt Brno
Eine Gruppe unsere Studentinnen hat die Stadt Leipzig bei einer Ballettgala im Theater "Mahen" am 04.03.2018 in der Patenstadt Brno mit großem Erfolg vertreten. Video Brno
Freitag, den 22.9.2017
10.00 Uhr: Schülerkonzert, 18.00 Uhr Eröffnungskonzert (Wiederholung)
Cosi fan tutte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (gekürzte Fassung)
Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig - Einstudierung Marcus Friedrich
Kinderballett des ICZ Leipzig (Choreografie Montserrat Léon)
Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig
Dramaturgische Einrichtung und Moderation: Christian Kabitz
Musikalische Gesamtleitung: Christiane Bräutigam
Eintritt: 3 € /Person bei Gruppen, sonst: Kinder 4 €, Erw. 7 €
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
Mitmach-Aktion: Workshop „Kinder bauen ein Bühnenbild",
Malwettbewerb „Gespenstermusik"

Sommer-Akademie
Die Sommer-Akademie „Uwe Scholz“ wurde ins Leben gerufen, um jungen Ballettstudenten europaweit jedes Jahr in der letzten Woche der Sommerferien eine Woche lang Ballettunterricht, Meisterklasse und choreografische Arbeit anzubieten.
Die Ballettstudenten haben die Möglichkeit, mit ausgezeichneten Pädagogen und Tänzern zu arbeiten und ihr Können durch verschiedene choreografische Handschriften zu vertiefen. Ein Schwerpunkt unserer Sommerakademie ist es, die choreografische Arbeit von Prof. Uwe Scholz kennenzulernen, einem Choreografen, welcher die Ballettlandschaft in Deutschland und Europa maßgebend geprägt hat.
Ballettunterricht und Meisterkurs bei bedeutenden Pädagogen und Tänzern wird neben der anspruchsvollen Arbeit für alle Beteiligten mit Sicherheit ein Erlebnis werden. Ein weiteres Anliegen unserer Sommer-Akademie ist, den Ballettstudenten die Möglichkeit zu geben, die Stadt Leipzig als eine der wichtigsten Kulturstädte Europas zu erleben.

Reformationsperformance "Zum Licht"
Zum Licht - 1519 / 2017
Das Open-Air-Spektakel zeigt wesentliche historische Ereignisse im Zusammenhang mit der Leipziger Disputation des Jahres 1519 und steht zugleich in Wechselwirkung zu aktuellen Themen. Vielfältige Musik, Schauspiel und Tanz lassen die Themen der Reformation emotional erlebbar werden.
Aufführungen: 26. und 27.05.2017, 22.00 Uhr auf dem Leipziger Marktplatz
Chor: Leipziger Vocalensemble, Markkleeberg
Orchester: Mendelssohn Kammerorchester Leipzig
Schauspieler:
Thomas Dehler, Leipzig
Günter Schoßböck, Leipzig
Jan Uplegger, Berlin
Tanzkompagnie: Internationales Choreografisches Zentrum Leipzig (ICZ)
Knabensopran: Thomanerchor Leipzig
Vokalensemble: Ensemble Nobiles, Leipzig
Elektro-Jazzformation:
Peter A. Bauer, Leipzig
Michael Breitenbach, Leipzig
Mike Dietrich, Leipzig
Turangalila Sinfonie
Sa 28. Mai 2016, 20:00 Uhr. Sporthalle Brüderstraße 14
Konzert Oliver Messiaen: Turangalila Sinfonie/
Für großes Orchester, Ondes Martenot und Klavier
Leitung: David Timm
Choreografie: Montserrat León
Es tanzen:
Ballettsolisten,
Schüler der „Grundschule Diemitz“, Halle
Ballettstudentinnen des Ballettstudio Katerina Freystein, Naunhof
Ballettstudentinnen des Internationalen Choreografischen Zentrums Leipzig

Kostenlose Schnupperstunde
Sie möchten uns kennenlernen? - Nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen Schnupperstunde!
Wir benötigen einige Informationen zum Kurs-Teilnehmer, um Ihnen einen geeigneten Kurs zu empfehlen.
Schnellstmöglich setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und unterbreiten einen Terminvorschlag.

Unser neuer Internetauftritt
Wir freuen uns, Ihnen unseren neu gestalteten Internetauftritt präsentieren zu können.
Die zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablet's hat uns veranlasst, ein zur optimalen Nutzung auf allen Display-Typen geeignetes Web-Design entwickeln zu lassen.
Das Projekt entstand mit Unterstützung der Leipziger Kulturpaten, einer Organisation, die regionale Unternehmen gewinnt, um künstlerische und kulturelle Aktivitäten in Leipzig zu fördern.
